Sommerlager: Berlin und Mecklenburgische Seenplatte

Das Sommerlager der Jungpfadfinder im Jahr 2010 war eine erlebnisreiche Fahrt, in der "politische Bildung" im Vordergrund stand. Die Gruppe besuchte zu Beginn ihrer Reise die Hauptstadt Berlin, die sie eingehend erkundete. Der Höhepunkt des dreitägigen Hauptstadt-Exkurs' war eine Führung durch den Reichstag, zu der die Delrather von Herman Gröhe, seines Zeichens MdB, eingeladen wurde. Das Gefühl, dass Demokratie für Kinder auch "zum Anfassen" ist, war nach eigenen Aussagen das wohl beeindruckenste Erlebnis der Reise. Untergekommen sind wir bei befreundeten Georgspfadfindern, die ihren Stamm in einer Klosteranlage in Berlin-Mitte beherbergen.

Nachdem wir in die erlebnisreiche Welt der Großstadt eingetaucht waren, ging es weiter Richtung Mecklenburgische Seenplatte. Dort verbrachten wir eineinhalb Wochen auf einem renommierten Pfadfinderzeltplatz, von dem aus wir diverse Kanu-Aktionen in Angriff nehmen konnten. So machten wir uns in getrennten Gruppen auf zu so genannten Kanu-"Haijks" (Wasserwanderungen) und erkundeten die Weiten des ehemaligen Ostens.

In der Zeit des Lagers fernab der Großstadt unternahmen wir viele Aktivitäten im Freien, erkundeten die Natur mit Kompass und Karte, kochten täglich gemeinsam und beendeten jeden Tag mit einem Lagerfeuer und Singrunden. Als besonderes Schmankerl oder auch bekannt als "Lagersong" - das Lied, das zur Zeit des Unternehmens am häufigsten gesungen wird - erwies sich der Hit "Eye of the Tiger". So zeigten die Kinder Sinn für Romantik und traditionelles Liedgut.
Zwei Wochen Sommerlager - das waren für alle Kinder Zeiten des Gruppenzusammenhalts. Das Leben fernab der Heimat genossen (fast) alle und so beendeten wir unsere Reise wohlgesonnen mit vielen guten und schönen Erinnerungen.
|