SofA 2014: Sommer für Abenteuer
Am Mittwoch, dem 6.08.14 ging es endlich los. Voller Vorfreude und mit gepackten Rucksäcken trafen wir uns um 12:00 Uhr am Johanneshaus in Delrath. Einige Eltern erklärten sich netterweise bereit den Weg nach Westernohe auf sich zu nehmen und uns, samt Gepäck dorthin zu bringen. Eine Umarmung hier, ein Abschiedsküsschen dort und dann ging's los. Der Sommer für Abenteuer kann beginnen!
Bei blauem Himmel und Sonnenschein kamen wir an und stärkten und zunächst mit "Heißen Hunden", anschließend bauten wir gemeinsam die Zelte auf. Nachdem wir unsere Schlafplätze eingerichtet und zu Abend gegessen hatten, fand ein Auftakt mit Hunderten von Juffis und ihren Leitern in der Arena statt. 2 Kobolde begleiteten uns durch das Programm, erklärten den Ablauf und die Lagerregeln.
Da der Versuch mit durchnässtem Holz Feuer zu machen scheiterte verbrachten wir den Abend mit Chips, Marshmellows und Liedern im Kerzenschein.
Die nächsten 3 Tage wurden gefüllt mit jeder Menge Abenteuer. Es wurden Workshops wie beispielsweise Armbänder knüpfen, Knoten binden, Capture the Flag und Speed-Dating angeboten, an welchen wir teilweise im gesamten Trupp, teilweise in Kleingruppen teilnahmen.
Am Donnerstag-Nachmittag boten wir unser Abenteuer an: Juffiball. Ein amüsantes Teamspiel, bei dem jeder Durst gestillt wird - wunderbar bei der brüllenden Hitze, die uns weiterhin begleitete. Am Abend aßen wir, ganz juffigetreu, blauen Reis.

Am Freitagabend fand die "Blaue Nacht" statt. Wir durften an einigen Abenteuern im Dunkeln teilnehmen, wie beispielsweise Wikingerschach, Morsen, Blackstories oder Fackeln bauen.

Anschließend moderierten die Kobolde ein schönes Bühnenprogramm und luden zur Party ein, bei der ganz ausgiebig getanzt und geschunkelt wurde.

Am Sonntagmorgen standen wir voller Vorfreude auf unseren Hike auf, Frühstückten und bemerkten eine dunkle Regendecke heranziehen. Durch den sehr starken Regen verzögerte sich unsere Wanderung leider um einen Tag. Jedoch verbrachten wir stattdessen eine sehr gemütliche und vor allem trockene Nacht in einer Kapelle. Nachts führten uns Knicklichter durch eine Nachtrally, bei der der Trupp zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen musste. Zum Schluss wurde um die Wette Zähne geputzt und wir schliefen alle müde und erschöpft ein.

Dann ging es endlich los. Auf den Hike haben sich alle gefreut - Noch kurz die Sachen zusammenpacken und los geht es. Vorbei an Wäldern und Feldern kamen wir nach einigen Stunden an der Krombachtalsperre an. Noch schnell die Zelte aufgebaut und ab ins kalte Wasser. Danach gab es erstmal eine warme Dusche und ein warmes Abendessen. Da auf dem Zeltplatz leider kein offenes Feuer gestattet war, wurde die Versprechensfeier bei Kerzenschein und Mondlicht gehalten.
Am Dienstag ging es schon wieder zurück in die Heimat. Nachdem wir die Zelte abgebaut und gut verstaut hatten, machten wir eine Abschlussrunde mit Eis am See. Mit freiwilligen Eltern ging es wieder zurück nach Delrath, wo unsere Familien uns empfingen und wir Abschied voneinander nahmen.
|