World Scout Jamboree Vorbereitung
Ein Jamboree ist ein herausragendes Projekt im Leben eines Pfadfinders. Dementsprechend besteht es auch nicht nur aus einer Fahrt, es geht vielmehr eine besonders intensive Vorbereitung dem Ereignis voraus.
Klausurtagung Leitungsteam Januar
Vom 21.-23.01.2011 traf sich das Leitungsteam das erste Mal an einem Wochenende in der Rolandstraße. Neben dem Kennenlernen ging es darum, die Vorbereitung mit dem Trupp zu gliedern und sich einen Überblick über die Herausforderung Jamboree zu verschaffen.
Erstes Vorbereitungswochenende
Vom 01. bis 03. April fand das erste Vorbereitungswochenende in Neuhonrath statt. NachBegrüßung und Abendbrot ging es direkt ins Programm. Wir schauten einen Film über ein Jamboree, dann ging es weiter mit einem Buzzer-Spiel mit Fragen rund um Deutschland, das Rheinland, Schweden und die Jamborees. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und uns zum Lachen gebracht.
Um sich abends direkt in den Schlafsack fallen zu lassen, richteten alle ihre Schlafstätten her, um dann ins nahegelegene Trupphaus der dort ansässigen Pfadfinder zu gehen.Es wurde gespielt, gesungen, gelacht oder einfach nur geredet, denn zu erzählen gab es viel.
Nach einem leckeren Frühstück versammelte sich der ganze Trupp am nachsten Morgen auf der Terrasse des Gemeindehauses, um die Ergebnisse der bisherigen Arbeit zu besprechen. Um am Abend die endgültigen Patrols einteilen zu können, wurden die Gruppen, die sich am vorherigen Abend mit viel Geschrei, Tauscherei und Verhandlung gebildet hatten, zum Kennenlernen auf Wanderung geschickt.

Am Sonntag arbeiteten die Patrols zum ersten Mal zusammen. Die Herausforderung bestand darin, neben dem Patrolnamen und Patrolspruch auch noch den Patrolsprecher und dessen Vertreter zu wählen. So nannten sich die Patrols "Das Letzte", "Die prickelnden Pappnasen", "Wahnsinn" und "Happy Stones".
Vorbereitungswochenende Bundesebene
Vom 06.05. bis 08.05.2011 traffen sich rund 200 Vertreter aller 27 DPSG Trupps in Frankfurt in der Musterschule, um sich gemeinsam auf das Jamboree einzustimmen und neue Infos von der Kontingentsleitung zu erhalten. 8 Kölner Heinzelmänchen folgten dem Ruf des Gartenzwergs nach Frankfurt sehr gerne.

Zweites Vorbereitungswochenende im Grind
Unser Trupp traf sich am 20.05.11 auf unserem Zeltplatz. Dieses Wochenende war große Stellprobe für unser Lager auf dem Jamboree.
Am nächsten Morgen waren die "Prickelnden Pappnasen" für den Frühstücksdienst verantwortlich (noch vor der Morgenrunde, jawohl!). Den sonnigen Vormittag verbrachten wir mit den Vorbereitungen der einzelnen AGs: Präsentationen, Diskussionen und Abstimmungen beschäftigten uns einige Stunden lang.
Später am Tag bekamen wir Besuch von Srenja – die länger in Schweden gelebt hatte und uns schwedisch beibringen wollte - und Mandy aus Hong Kong, beide begleiteten uns von da an den ganzen Tag.
Nach dem Mittagessen machten wir uns in den Patrols auf den Weg zu einer Rallye. Als übergeordnete Aufgabe für die Stationen hatte jedes Patrol ein Spiel genannt bekommen, dessen Regeln ins Englische übertragen werden mussten. Am Abend wurden diese vier Spiele dann dem ganzen Trupp vorgestellt – natürlich auf Englisch!
Jede der vier Stationen im Grind behandelte ein Thema zum Jamboree: deutsche Kultur, Schweden allgemein, Vorurteile und die NS-Zeit. Wir bekamen viele Denkansätze, haben viel diskutiert und einiges gelernt, was uns den Aufenthalt – nicht nur im schwedischen – Ausland erleichtern wird. Diese Stationen waren nur möglich, weil uns viele nette Leute aus anderen Stämmen geholfen haben.
Endlich Abendessen! Nach einer Pause und einer weiteren Truppratssitzung haben wir uns mit dem Pfadfinderversprechen beschäftigt und dieses zusammen erneuert.

Dann stand Probepacken an – wir konnten zum Glück feststellen, das wir mit unseren zwei Paletten gut auskommen und alle Kostüme mitnehmen können. Wir sangen zusammen "Nehmt Abschied Brüder" und so gingen wir schließlich auseinander, mit freudiger Erwartung auf das nächste Wochenende.
|